MINITRIX |
12361 |
Zurück Drucken RMX_MtxTVTA-D_Beschreibung
(02/07.2014 – V11)
für Minitrix 12361
Br701 Turmtriebwagen
(Analog)
zur Umrüstung auf Digital
für Systeme SelecTRIX®1, SX2, DCC und DC
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Funktionen der für diese Fahrzeuge entwickelten Tauschplatine. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Hersteller dieser Fahrzeuge nach Einbau dieser Platine nur eine eingeschränkte Gewährleistung übernimmt.
Die Betriebsanleitungen enthalten den Funktionsumfang der mit diesen Tauschplatinen versehenen Fahrzeuge. Diese Tauschplatinen erlaubt den digitalen Betrieb dieser Fahrzeuge und erweitert den Funktionsumfang gegenüber den ab Werk ausgelieferten, vergleichbaren digitalen Fahrzeugen und verbessert dadurch den Spielwert dieser Fahrzeuge.
Funktionsübersicht:
Konfigurierbares Spitzenlicht:
Wahlweise 2-Licht oder 3-Licht Spitzensignal, mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Zugfahrt immer mit rotem Schlusssignal:
Wird bei Fahrtrichtungswechsel ausgeschaltet.
Bei eingeschalteter Führerstandsbeleuchtung oder Arbeitsraumbeleuchtung ist das Spitzenlicht ebenfalls immer eingeschaltet, auch wenn die Taste Licht nicht eingeschaltet ist.
Separat schaltbares rotes Schlusssignal, mit der Fahrtrichtung wechselnd.
Führerstandsbeleuchtung:
mit der Fahrtrichtung wechselnd, wird bei der Abfahrt automatisch abgeschaltet.
Zusätzlich schaltbare Führerstandsbeleuchtung des unbesetzten Führerstandes.
Schaltbare Arbeitsraumbeleuchtung. Wird je nach Funktionszuordnung bei Zugfahrt automatisch abgeschaltet.
Rangiergang mit reduzierter Geschwindigkeit und reduzierter Massensimulation.
Rangierspitzensignal: beidseitig weißes Spitzensignal beim Rangieren, sofern die Taste Licht oder die Führerstandsbeleuchtung oder die Arbeitsraumbeleuchtung eingeschaltet ist.
Beim Rangieren bleibt die Beleuchtung des Führerstandes entsprechend der beim Einschalten der Rangiertaste bestehenden Fahrtrichtung eingeschaltet.
Arbeits-Warnsignal in Zusammenhang mit dem Rangiergang: beidseitig rotes Schluss-Signal und, falls eingeschaltet, weißes 3. Spitzenlicht
Benutzer von SelecTRIX-1 Systemen können alle Funktionen benutzen. Die Benutzung der zweiten Adresse (Funktionsadresse) kann auf verschiedene Arten konfiguriert werden. Für den Betrieb ohne Funktionsadresse können mit einem neuen Verfahren unter SX1 die Tasten Licht und Horn auf andere Funktionstasten umgeleitet werden (Vers. 11.120).
Warmweißes LED-Spitzensignal.
Warmweiße LED-Führerstands- und Arbeitsraumbeleuchtung entsprechend den Glühlampen des Vorbildes. Kaltweiße LED im Bereich des Arbeitsplatzes zur Simulation der Leuchtstoffröhre an dieser Stelle des Arbeitsraumes.
Umbau der Lichtplatinen für digitalen Betrieb mit Austausch der Spitzensignal-LED.
Auf Wunsch: Anschlüsse für externe Arbeitsbeleuchtung bzw. Scheinwerfer.
Auf Wunsch: Anschluss für SUSI-Soundmodul. Allerdings sind derzeit weder Soundmodule noch Lautsprecher verfügbar, die in dieses Fahrzeug eingebaut werden können.
Die Tauschplatinen können auch in Minitrix 12465 und 12560 Turmtriebwagen Digital zur Verbesserung der Eigenschaften dieser Fahrzeuge eingebaut werden.
Es stehen folgende Digitalisierungs-Umrüstungsplatinen zur Verfügung:
RMX-MtxTVTA-D: Multiprotokoll-Platine für Betrieb mit SX1, SX2 und DCC.
Betriebsanleitungen und Einstellung des Decoders
Bedingt durch den immer häufigeren Einsatz von mehrsprachigen Zentraleinheiten (z.B. Uhlenbrock – Intellibox, Fleischmann – TwinCenter, GleisBOX von Trix) ist der Einsatz eines ebenfalls mehrsprachigen Decoders oft problematisch. Daher wurde bei diesem Decoder ein Verfahren gewählt, das einen absolut sicheren Betrieb gewährleistet:
Die zuletzt gewählte Programmiermethode (SX1, SX2
oder DCC) bestimmt das System, auf das dieses Fahrzeug reagiert!
Es erfordert eine Einstellung der Lok in dem jeweils vorgesehenen System.
Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen, der verschiedenen Betriebsarten und deren Decodereinstellmöglichkeiten siehe:
Betriebsanleitungen für den späteren Gebrauch aufbewahren. Abbildungen
und technische Angaben freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Decoder-Platinen
und Betriebsanleitungen: H. Maile,
E-38438 El Amparo, www.maile.es Email:
heinrichmaile@yahoo.de in
Zusammenarbeit mit MDVR Rautenhaus Digital Vertrieb, D-47877 Willich SelecTRIX® ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Gebr. Märklin & Cie. GmbH, D-73033 Göppingen (c) 2014, H. Maile, E38438 El Amparo Zurück Drucken RMX_MtxTVTA-D_Beschreibung
(02/07.2014 – V11) |